Fotogalerie
Farne und anderes Grünzeug

Silberfarn in Orakei Korako
Das Wahrzeichen Neuseelands. Die Blätter sehen von der Unterseite silbrig aus.

Bärlappgewächs (Palhinhaea cernua) in Orakei Korako
Diese Pflanze kann wohl bis zu einigen Metern groß werden, aber hier war sie nur einige Zentimeter groß und sag mit ihrem bewachsenen Stängeln so hübsch aus.

Silberfarn von unten im Abel Tasman National Park
Hier sieht man schön, wie der Silberfarn von unten aussieht.

Kawakawa-Pflanze
Die Löcher in den Blättern der Kawakawa-Pflanze werden von der Raupen der Kawakawa Looper Moth gefressen. Bei der Zealandia-Nachtführung hatte uns unsere Guide erzählt, dass nur die Blätter die Löcher haben auch die guten Blätter sind, die man ernten würde.
Vögel
Streetart in Christchurch

Riverside Market in Christchurch
Wer glaubt uns, dass die Wand völlig flach ist und nur geschickt bemalt wurde?
Christchurch

Riverside Market in Christchurch
Wer glaubt uns, dass die Wand völlig flach ist und nur geschickt bemalt wurde?
Akaroa und die Hector-Delfine

Die Gesteinschichten zeigen Eruptionen des Vulkans an
Zwischen den dicken Lava-Schichten gibt es immer dünne Asche-Schichten
Akaroa auf der Banks Peninsula
Big Tree Walk im Peel Forest bei Geraldine
Katiki Point, Moeraki Boulders und Oamaru
Otago Peninsula
The Catlins
Wanaka
Haast Pass
Glacier Highway
Okarito Wetland
Whiskey Falls Track im Nelson Lake National Park
Abel Tasman National Park
Tongariro National Park
Geothermalgebiet Orakei Korako

Mikrobenwachstum und Sinter in Orakei Korako
Die grünen und orangenen Farben stammen von Mikroben. Die weißen Flächen sind poröse Gesteinsablagerungen (Sinter)

Orakei Korako
Mikroben-Wachstum an einer Pflanze oberhalb eines Lochs, das warmen Wasserdampf ausstößt.